- prozedurale Abstraktion
- ⇡ funktionale Abstraktion.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Prozedurale Programmiersprache — Prozedurale Programmierung ist der Ansatz, Computerprogramme aus kleineren Teilproblemen (oder genauer: Aufgaben), die als Prozeduren bezeichnet werden, aufzubauen. Der kleinste und unteilbare Schritt bei diesem Verfahren ist die Anweisung. Ein… … Deutsch Wikipedia
Prozedurale Programmierung — ist der Ansatz, Computerprogramme aus kleineren Teilproblemen (oder genauer: Aufgaben), die als Prozeduren bezeichnet werden, aufzubauen. Der kleinste und unteilbare Schritt bei diesem Verfahren ist die Anweisung. Ein Programm schreitet sozusagen … Deutsch Wikipedia
funktionale Abstraktion — prozedurale Abstraktion; ⇡ Modularisierungsprinzip, bei dem ein Modul dadurch entsteht, dass von der Realisierung eines ⇡ Algorithmus abstrahiert wird (⇡ Datenabstraktion) … Lexikon der Economics
Prozedur (Programmierung) — Eine Prozedur ist in der Programmierung von Computersystemen eine benannte Folge von Anweisungen (möglicherweise mit Parametern), die es erlaubt, bestimmte Aufgaben in wiederverwendbarer Art zu formulieren. Man unterscheidet eigentlich offene… … Deutsch Wikipedia
Programmierparadigma — Ein Programmierparadigma ist ein fundamentaler Programmierstil.[1] Programmierparadigmen unterscheiden sich durch ihre Konzepte für die Repräsentation von statischen (wie beispielsweise Objekte, Methoden, Variablen, Konstanten) und dynamischen… … Deutsch Wikipedia
C-Plusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
C-plus-plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
C plus plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
Cplusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
Generation language — Quelltext eines Programms in der objektorientierten Programmiersprache Ruby. Eine Programmiersprache ist eine Notation für Computerprogramme; sie dient sowohl dazu, diese während und nach ihrer Entwicklung (Programmierung) darzustellen als auch… … Deutsch Wikipedia